
Die Lex Baiuvariorum (auch Lex Baiuwariorum, Lex Bajuvariorum oder Lex Baivariorum) ist die in der Zeit des 6. bis 8. Jahrhunderts als Pergamenthandschrift entstandene Sammlung des bairischen Stammesrechts, das heißt die älteste Sammlung von Gesetzen des bairischen Stammesherzogtums. Abt Eberswind des neu gegründeten Klosters Niederaltaich gilt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lex_Baiuvariorum

Lex Baiuvariorum. In der Gegend um Regensburg entstand zwischen dem 6. und dem 8. Jh. in mehreren Schritten das älteste bayerische Gesetzbuch, die Lex Baiuvariorum, erstmals zitiert unter Herzog Odilo (736-748). Es enthält in 23 Artikeln - jeweils für die einzelnen Stände (Kleriker, Adlige, Freie, F...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

in lateinischer Sprache aufgezeichnetes Stammesrecht der Bajuwaren. Über Entstehung und Datierung gibt es abweichende Auffassungen: 1. als einheitliches Werk unter Herzog Odilo 741 – 743 entstanden oder 2. stufenweise Aufzeichnung bairischen Volksrechts vom 6. bis zum 8. Jahrhundert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lex-baiuvariorum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.